Metodología CarbonCare para la aplicación de la norma ISO 14083:2023 y FAIR CARBON PLAYER

Según ISO, se calcula toda la cadena de transporte, incluidos todos los transbordos. Además, también pueden incluirse las entregas refrigeradas ("refrigeración") para toda la cadena, en las que también se incluyen automáticamente las fugas de refrigerante. La metodología aquí descrita se refiere únicamente a la calculadora gratuita del sitio web. Los titulares de licencias "BASIC" y "BUSINESS" disponen de muchas más opciones para calcular y determinar los resultados.

La norma FAIR CARBON PLAYER validada se ha desarrollado recientemente con la Asociación Suiza de Vehículos Comerciales ASTAG y GS1 Suiza, y promete una mayor granularidad y precisión en el cálculo del transporte por carretera. Además, se han establecido recientemente valores para transbordos y cadenas de frío con una amplia gama de empresas.

Las emisiones medidas por CarbonCare o sus socios incluyen el transporte en vacío y se calculan sobre un periodo de un año para compensar las fluctuaciones estacionales.

Luft-, See-, Straßen- und Schienentransportfahrzeuge. CO2-Emission unterschiedlich hoch

Supuestos detallados para cada modo

Transport

Distanzen

Zusätzliche Spezifikationen

ROAD

Kürzeste, realisierbare Distanz

Es stehen nachfolgende LKW-Grössen mit Diesel-Antrieb zur Verfügung. Mit einer Lizenz kann man auch Biodiesel-, Wasserstoff-, LNG-, HVO- und elektrische Antriebe berechnen.

· 3.5 T VAN

·  7.5 T LKW

·  7.5-18 T LKW

·  18-26 T LKW

. 26-36 T LKW

·   36-44 T LKW

Die Ladefaktoren sind einheitlich bei 80%.

AIR

Grosskreisdistanz

Ein Algorithmus aus verschiedensten Flugzeugtypen führt zu den Emissionen nach Region, Strecken und Distanzen

Der Kunde kann zwischen Passagierflugzeug (Belly Aircraft) und Frachtflugzeug wählen.

Der Ladefaktor liegt bei 80% bzw. 70% für Frachter.

SEA

Kürzeste, realisierbare Distanz

Die Daten der Containerschiffe basieren auf den Auswertungen der CCWG (Clean Cargo Working Group) und teilt den Globus nach 31 verschiedenen Routen auf.

Die Ausnützungsgrad liegt bei 70%

IWW

Kürzeste, realisierbare Distanz

Die Binnenschifffahrt lässt eine grosse Auswahl an verschiedensten Modellen nach Grösse und Gross-Tonnage zu. Daher:

Motor vessel, < 40m, < 400T

Motor vessel, < 55m, < 700T

Motor vessel, < 80m, < 1000T

Motor vessel, 85-110m, 1000-2000T

Motor vessel, 135m, 2000-3000T

Coupled Convoys, 163-185m

Pushed convoy- Push boat & 2 barges

Pushed convoy- Push boat & 4/5 barges

Pushed convoy- Push boat & 6 barges

Tanker vessel

Container Vessel, 110-135m

Container vessel, coupled

Der Ausnützungsrad liegt bei 55%.

RAIL

Kürzeste, realisierbare Distanz

Fahrstrecken sind aufgeteilt nach elektrischen und dieselbetriebenen Routen. Elektrische Werte werden nach Land und nach IEA (International Energy Agency) angepasst.

FERRY

Kürzeste, realisierbare Distanz

Fähren werden aufgeteilt in kleine und grosse RORO bzw. kleine und grosse ROPAX Fähren.

Kleine Fähren: 0-5000 T Gross-Tonnage

Grosse Fähren: 5000-15000 T Gross-Tonnage.

Die Berechnung erfordert die Angabe der LKW-Grösse (siehe Transportkettenelement ROAD), wobei LKW und Fahrer miteinbezogen werden. Die Berechnungsgrundlage bei ROPAX basiert auf der Passagier-Äquivalentmethode und bei RORO auf der Basis der Massen. Daher werden bei der ROPAX Fähre den Passagieren einen höheren Anteil zugerechnet.

HUB

Pro umgeladene Tonne

Jedes Transportkettenelement hat seinen eigenen HUB (Terminal, Bahnhof, Flughafen etc.). Unter ISO wird nur die ausgehende Fracht bei jedem HUB berücksichtigt. Die meisten HUBs wurden durch CarbonCare direkt gemessen und ermittelt. Sofern Kühlung ausgewählt wird, wird sie auch bei jedem HUB dazugerechnet.

COOLING

Bei gekühlter Fracht kann die Option «COOLING» gleich zu Beginn angewählt werden. Dies berücksichtigt dann für jedes Transportkettenelement die Kühlung wie auch für den HUB. Gemäss ISO wird dann auch ein gewisser Kühlmittelverlust angerechnet, der einen markanten Einfluss auf die globale Erwärmung hat.

Valores de emisión de CO2e

CarbonCare calculado con arreglo a la norma ISO 14083:2023, según la cual las emisiones de CO2e-(equivalentes) se publican de la siguiente manera.

Valores de emisión de CO2e >