Straßen Transport LKW fährt bei Sonnenuntergang Klima

CO2-Kompensation

Kompensation von CO2 für klimaneutrale Transporte

Ein Transport von A nach B kann nicht ohne Emissionen erfolgen. Entweder entstehen diese Emissionen direkt (z.B. Verbrennung von Kraftstoffen) oder indirekt bei der Herstellung (z.B. Stromgewinnung). Primär sollte man solche Schadstoffe durch eine geeignete Transportkette vermeiden. Die gewählten Transportmittel sollten optimiert werden für Verbrauch, Auslastung, Masse etc. (reduzieren). Die Rest-Emissionen können dank der Messung schliesslich zu einem klimaneutralen Transport kompensiert werden.

Kompensationsprojekte

Die freiwillige Kompensation von CO₂-Emissionen erfolgt in vielen Klimaschutzprojekten. «myclimate»-Klimaschutzprojekte erfüllen höchste Standards (Gold Standard, Plan Vivo) und leisten neben der Reduktion von Treibhausgasen nachweislich lokal und regional einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung.

Die Kompensation kann je nach Bedarf für einzelne Cargo Sendungen von einem gelegentlichen Nutzer oder von einem lizenzierten Kunden für eine beliebige Menge von CO2 erfolgen. Auf Kundenwunsch kann die Menge der kompensierten Emissionen auf dem Server von CarbonCare gespeichert werden (Analytics & Data Storage).

Projekte > Schweizer See. Schutz des Klimas. Weniger CO2

Kompensations-Partner

«myclimate» und «climatepartner» sind Kooperationspartner von CarbonCare. Zur Kompensation von CO2-Emissionen können Lizenznehmer aus den vorgestellten Projekten wählen.

Kompensations-Partner > Wald Alpen CO2 ausgleichen Treibhauseffekt

Klimaneutrale Transporte

Klimaneutraler (CO2-kompensierter) Versand stellt sicher, dass beim Transport von Gütern keine zusätzliche Umweltbelastung entsteht.

Klimaneutrale Transporte >