Legende:
TOT: TOTAL, Gesamtemissionen (vergleichbar mit WTW: Well-to-Wheel)
OPS: OPERATIONAL, Betriebliche Emissionen (vergleichbar mit TTW: Tank-to-Wheel)
ENE: ENERGY PROVISION, Energiebereitstellung (vergleichbar mit WTT: Well-to-Tank)
E.I. EMISSION INTENSITY (in gr/tkm)
Alle Entfernungen für Transportaktivitäten basieren auf der kürzesten machbaren Entfernung (SFD), mit Ausnahme von AIR, das auf Großkreisentfernungen (GCD) basiert. Weitere Informationen finden Sie unter dem Link "Methodik".
CO2e-Emissionswerte
CarbonCare berechnet nach der ISO 14083:2023. Demzufolge werden CO2e-(Äquivalente) wie folgt publiziert.
CO2e-Berechnungsmethodik
Wenn Sie mehr Details zur Methodik, den Grundlagen und ISO 14083:2023 erfahren wollen
Neue ISO Norm 14083:2023 im Überblick
Diese neue Norm wurde im April 2023 von der ISO-Organisation veröffentlicht. Sie legt die Regeln zur Berechnung der CO2-Emissionen fest, die durch Transport- und Logistikaktivitäten verursacht werden. Diese Norm ergänzt mehrere bestehende ISO-Normen. Das Zertifizierungsunternehmen S.G.S. Tecnos, S.A. hat den CarbonCare-Rechner validiert und genehmigt. (siehe Validierungsbericht).
Nachfolgend einige der Hauptbestandteile der neuen Norm, die in den CarbonCare-Rechner integriert wurden. Für detailliertere Informationen klicken Sie bitte auf „Methodik“.
- Alle Emissionsfaktoren werden gemäß ISO 14083:2023 angepasst. ISO verwendet unterschiedliche Emissionsfaktoren für Nordamerika und Europa (Rest der Welt). 
- Die Berichterstattung über die CO2-Werte erfolgt detaillierter auf 2 Ebenen (pro Transport/Sendung und pro Organisation/Firma) 
- Neue Bezeichnungen für CO2-Werte: TOTAL / OPERATIONS / ENERGY (statt WTW/TTW/WTT) 
- Neuer CO2-Indikator: Emissions-Intensität ausgedrückt in gr/TKM 
- CO2 Emissionen aus Umschlagaktivitäten in Frachtterminals sind in den Emissionswerten eingerechnet 
- „Cooling“ (oder Reefer) ist für alle Transportarten verfügbar (gemäß ISO: „Transport Chain Elements“ – wie STRASSE, LUFT, SCHIENE, MEER, BINNENSCHIFFFAHRT, FÄHRE & HUB). Neu ist, dass auch „Refrigerant Leaking“ enthalten ist 
- Alle Entfernungen werden nach der „kürzesten möglichen Entfernung“ (SFD) berechnet, mit Ausnahme von AIR, die weiterhin nach „Großkreisentfernungen“ (GCD) berechnet werden muss. 
- Ladefaktoren sind für alle ROAD Transporte verfügbar (z. B. 0–100 %), FERRY verfügt über Optionen für ROPAX- und RORO-Fähren (klein (<5000 t) und groß (5000–15000 t) und IWW verfügt über weitere Schiffe mit detaillierterer Einteilung. 
- Bitte beachten, dass die im CO2-Rechner auf www.carboncare.org verwendeten Distanzen weiterhin auf der Großkreisdistanz basieren (Reaktionszeiten mit SFD zu lang).