Datenschutzerklärung

Die WildVenture GmbH ("wir", "uns") nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und zeigen unser Engagement für deren Schutz.

 

Welche Daten wir über Sie verarbeiten

Erhoben werden grundsätzlich personenbezogene Daten, die im Rahmen der Nutzung der Dienstleistungen von CarbonCare und der Nutzung der Website www.carboncare.org ("unsere Website") anfallen. Dazu gehören insbesondere:

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Cookies / Google Analytics und Adsense

Unsere Website verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Unsere Website nutzt ebenfalls Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics und Google Adsense. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA ("Google").

Google verwendet eigene Cookies und sogenannte “Web Beacons” (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch solche Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir haben auf unserer Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Weitere Information bezüglich der Datennutzung durch Google entnehmen Sie bitte den datenschutzrechtlichen Bestimmungen von Google.

Sie können Ihren Browser zudem so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies und die Anzeige von Web Beacons nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies oder die Anzeige von Web Beacons für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

 

Facebook

Unsere Webseite nutzt Plugins des Anbieters Facebook.com, welche durch das Unternehmen Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304 in den USA bereitgestellt werden. Nutzer unserer Webseite, auf der das Facebook-Plugin installiert ist, werden hiermit darauf hingewiesen, dass durch das Plugin eine Verbindung zu Facebook aufgebaut wird, wodurch eine Übermittlung an Ihren Browser durchgeführt wird, damit das Plugin auf der Webseite erscheint. Des Weiteren werden durch die Nutzung Daten an die Facebook-Server weitergeleitet, welche Informationen über Ihre Webseitenbesuche auf unserer Homepage enthalten. Dies hat für eingeloggte Facebook-Nutzer zur Folge, dass die Nutzungsdaten Ihrem persönlichen Facebook-Account zugeordnet werden. Sobald Sie als eingeloggter Facebook-Nutzer aktiv das Facebook-Plugin nutzen (z.B. durch das Klicken auf den „Gefällt mir“ Knopf oder die Nutzung der Kommentarfunktion), werden diese Daten zu Ihrem Facebook-Account übertragen und veröffentlicht. Dies können Sie nur durch vorheriges Ausloggen aus Ihrem Facebook-Account umgehen. Weitere Information bezüglich der Datennutzung durch Facebook entnehmen Sie bitte den datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf Facebook.

 

Hosting Provider & Server-LogFiles

Der Provider unserer Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Diese Daten sind nicht direkt bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Diese Daten sowie alle Daten dieser Website werden bei unserem Hosting-Provider K+S Information (Schweiz) GmbH, Fracht West, CH-8058 Zürich-Flughafen gespeichert, deren Datenschutzerklärung finden Sie unter: ssl.loggpro.net/ksinfo/.

 

 

 

Zweck der Datenverarbeitung

Wir werden personenbezogene Daten wie folgt verwenden:

 

Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir geben grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, mit folgenden Ausnahmen:

 

Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ins Ausland

Gelegentlich, und nur falls notwendig, können wir personenbezogene Daten an ausländische Empfänger übermitteln, auch in Länder, die nicht das gleiche Datenschutzniveau wie die Schweiz bieten. Wir werden eine solche Übermittlung ins Ausland nur dann veranlassen, wenn sie zur Erfüllung der Dienstleistungen erforderlich ist.

 

Schutz personenbezogener Daten

Wir wenden angemessene technische und organisatorische Massnahmen an, um die Vertraulichkeit und Integrität personenbezogener Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften zu wahren.

 

Speicherung personenbezogener Daten

Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie dies vernünftigerweise von uns als nötig erachtet wird, um die oben genannten Zwecke zu erreichen und wie dies nach anwendbarem Recht zulässig ist und solange diese einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen oder Verjährungsfristen potenzieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind.

 

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten oder bestimmte Einschränkungen bei der Verarbeitung zu verlangen, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an einen anderen Inhaber zu verlangen.

 

Kontakt

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, wenden Sie sich bitte an die im Impressum angegebene Adresse.

WildVenture GmbH

Engelberg, 01.01.2022