CO2-Emissionswerte
Berechnung von CO2-Emissionen nach EN16258
Eine mehrjährige Analyse zeigte, dass sich nur EN16258 als einheitlicher Standard für eine Lieferkette eignet. Diese anerkannte, staatliche EU-Norm, welche sämtliche Transportarten abdeckt, wird durch CarbonCare einheitlich umgesetzt. Damit ist CarbonCare einer der wenigen globalen Rechner, der konsistent und transparent alle CO2 und CO2-Äquivalente aus Transporten (Güter- und Personentransporte) und Logistik ermittelt. Die Berechnungen basieren auf realistischen und regelmässig gemessenen Jahreswerten und ermöglichen es Firmen, den Klimawandel aktiv zu bekämpfen und die Emissionen zu reduzieren beziehungsweise zu kompensieren.
Ergebnisse von CarbonCare
Berechnung der Werte für CO2 sowie CO2e
In EN16258 werden die Werte für TTW (Tank-To-Wheel) und WTW (Well-To-Wheel) berechnet. «Von Tank-zu-Rad» bezeichnet die direkte Verbrennung von Energie für das jeweilige Verkehrsmittel, während «Von Quelle-zu-Rad» die Herstellung, den Transport und die Verteilung von Kraftstoff einschliesslich der Endverbrennung von Energie umfasst. WTW bedeutet WTT + TTW (siehe auch die nächste Grafik).
Die EN16258 sieht nur die Berechnung von CO2-Äquivalenten vor. CarbonCare geht einen Schritt weiter. Wir berechnen nicht nur CO2-Äquivalente, sondern auch das reine CO2. Dies ist im Interesse unserer Kunden!
![]() |
Abbildung: EU Science Hub 2018
CO2-Berechnungsmethodik
CarbonCare analysierte, bewertete und verglich alle globalen Normen, welche den diversen Kalkulatoren zugrunde liegen. Es hat sich gezeigt, dass die meisten Standards auf regionale Gebiete oder bestimmte Transportmittel ausgerichtet sind und die Methodik gemäss EN16258 am besten geeignet ist.
Methodik >